So bekommst du eine attraktivere Ausstrahlung

Unsere Ausstrahlung bestimmt, wie wir auf andere wirken und welche Gefühle wir bei ihnen auslösen. Dinge wie unser Auftreten, unser Verhalten und unsere Sprache beeinflussen, ob andere Menschen sich in unserer Gegenwart wohl fühlen, uns interessant finden oder sich zu uns hingezogen fühlen.

Deine Ausstrahlung ist dabei größtenteils unabhängig von deiner angeborenen körperlichen Attraktivität – daher kann jeder Mensch gleichermaßen daran arbeiten und sie für sich nutzen! Indem du auf einige Kleinigkeiten achtest, kannst du deine Ausstrahlung und deine Wirkung auf andere sehr leicht verbessern.

Die folgenden 5 Bereiche beeinflussen die Attraktivität deiner Ausstrahlung:

Oftmals fragen wir uns, ob wir überhaupt attraktiv sind und wie wir auf andere wirken. Mache selbst einen Test und stell dir die Frage: Was magst du an dir und welche Stärken hast du?

Dabei kann es auch nicht schaden, ein paar Freunde oder gute Bekannte zu fragen. Du wirst schnell passende Antworten bekommen, was man an dir zu schätzen weiß. Genau diese Punkte kannst du nutzen, um dich von deiner besten Seite zu zeigen. Dies steigert dein Selbstwertgefühl und verhilft dir dadurch zu einer attraktiveren Ausstrahlung.

Jeder von uns hat natürlich auch seine Schwächen und Unsicherheiten. Authentische Menschen können ihre Schwächen jedoch genauso wie ihre Stärken und erkennen und akzeptieren, oder gegebenenfalls an ihnen arbeiten. Konzentriere dich also nicht auf deine Schwächen, sondern vielmehr auf deine Ideale, und übe auch, über dich selbst zu lachen & das Leben nicht zu ernst zu nehmen!

2. Positivität

Wir fühlen uns zu Menschen hingezogen, die in uns ein positives Gefühl hervorrufen. Wer mit einer positiven Einstellung den Alltag und gerade die Partnersuche bestreitet, hat automatisch eine bessere Ausstrahlung.

Natürlich kann man nicht immer nur gut gelaunt sein, und hin und wieder hat jeder von uns einen schlechten Tag – versuche jedoch trotzdem immer etwas Positives nach außen zu tragen!

Je nachdem, wie du mit anderen Personen sprichst & umgehst, erzielst du damit eine bestimmte Wirkung bei ihnen. Redest du häufig positiv und formulierst die Dinge optimistisch hat dies den Effekt, dass du eine positive Stimmung ausstrahlst und in anderen hervorrufst, wodurch sie sich in deiner Gegenwart wohl fühlen.

Hier spielen auch wieder die Themen Authentizität & Selbstwert eine Rolle: Denn um nach außen hin positiv zu strahlen, musst du dich selbst akzeptieren. Denn wenn du mit dir selbst im Reinen bist und weißt, was du an dir hast, machst du auch auf andere einen positiven Eindruck.

Fange klein an: Bleibe begeisterungsfähig und übe dich in Vorfreude & einer positiven Grundhaltung. Freue dich auch über kleinste Erfolge und erreiche dadurch neben eine besseren Ausstrahlung auch mehr Lebensfreude. Mach‘ außerdem Schluss mit der Schwarzmalerei! Blicke immer möglichst lösungsorientiert in die Zukunft, anstatt vorrangig die negativen Aspekte wahrzunehmen. 

3. Kommunikation

Zeige dein Interesse an deinen Gesprächspartner*innen, indem du ihnen aktiv zuhörst und ihnen aktiv Fragen zu ihrer Person und ihren Interessen stellst. Dadurch fühlt sich dein Gegenüber wertgeschätzt und wohl in deiner Umgebung. Auch Augenkontakt zeigt dein Interesse. Falls du dich mit Augenkontakt noch unwohl fühlen solltest, taste dich langsam heran oder übe mit Freunden und Bekannten!

Versuche vor allem im Gespräch mit neuen Personen, Themen oder Anknüpfungspunkte zu finden, die euch beide interessieren. Dadurch bleibt das Gespräch für beide Seiten spannend und du beugst unangenehmer Stille vor. Das Finden von Gemeinsamkeiten schweißt dich und deine Gesprächspartner*in außerdem zusammen und schafft eine gemeinsame Basis, auch wenn ihr euch noch nicht sehr gut kennt

Bleibe im Gespräch zudem immer aufmerksam, sodass du bemerkst, wie dein Gegenüber auf dich reagiert. Anhand der Reaktionen auf das was du sagst oder tust, kannst du das Interesse an eurem Gesprächsthema und auch an dir als Person einschätzen und daraus wertvolle Infos für eure weitere Interaktion beziehen.

4. Erscheinungsbild

Niemand von uns läuft immer top gestylt durch seinen Alltag. Ein gepflegtes Erscheinungsbild kann jedoch einen großen Unterschied in der Wirkung machen, die du auf andere Menschen hast, und auch was dein Selbstbewusstsein betrifft! 

Versuche einen Stil zu finden, der zu deinem Typ passt, und lass dich gegebenenfalls von jemandem dazu beraten – du wirst allein dadurch, dass du dich selbst attraktiv & sexy fühlst, schon eine anziehendere Ausstrahlung gewinnen.

Du musst jedoch nicht gleich dein gesamtes Aussehen neu erfinden – oft machen schon einige Kleinigkeiten einen großen Unterschied. Bei Männern tragen vor allem die folgenden Dinge zu einem attraktiven Erscheinungsbild bei: 

5. Körperhaltung & -sprache

Achte auch auf deinen Körper und deine Körpersprache. Menschen mit einer schlechten Körperhaltung wirken weniger selbstbewusst und attraktiv. Viele Studien belegen sogar, dass eine schlechte Körperhaltung die Stimmung negativ beeinträchtigt – eine leichte Veränderung deiner Körperhaltung kann somit nicht nur deine Ausstrahlung, sondern auch deine Stimmung positiv beeinflussen (Quelle: Zeit.de).

Nimm einmal bewusst wahr, wie du tagtäglich durchs Leben gehst: Hängende Schultern, gesenkter Kopf und leise Stimme sollten der Vergangenheit angehören. Ziehe deine Schultern nach hinten & unten, hebe dein Kinn und richte deinen Blick selbstbewusst nach vorne – schon kleine Veränderungen können eine große Wirkung erzielen!

Bei vielen Menschen, die in ihrer Arbeit und/oder Freizeit viele Stunden vor dem Computer verbringen, leidet neben der Köperhaltung auch das eigene Körpergefühl. Wirke dem durch ausgleichende Übungen und ausreichend Bewegung entgegen! Einen super Artikel mit zahlreichen Infos & Übungen findest du hier.

Fazit

Bereits kleine Veränderungen können einen großen Effekt auf die Attraktivität deiner Ausstrahlung haben. Dabei geht es jedoch nicht darum, dich zu verstellen, sondern darum, das Beste aus dir rauszuholen!

Dinge wie eine positive Einstellung zu dir & deinem Leben, wertschätzende Kommunikation mit anderen und ein gepflegtes Äußeres lassen dich sofort sympathischer und anziehender auf andere wirken. Durch kleine Anpassungen deiner Gewohnheiten und indem du einen Fokus auf Dinge setzt, die dir gut tun und dein Selbstbewusstsein fördern, kannst du deine Ausstrahlung im Handumdrehen noch attraktiver machen.

Caroline Hehenberger, Msc.

Als Dating- & Beziehungstrainerin helfe ich Menschen dabei, sich selbst und ihre Beziehungen weiterzuentwickeln und so den Dating-Frust endgültig hinter sich zu lassen. 

Mit Metadating habe ich einen Ansatz geschaffen, durch den du auf Basis psychologischer Erkenntnisse gezielt deine Selbstsicherheit steigerst, deine Stärken kennenlernst und deine romantischen Ziele erreichst.

Weitere Artikel für dich

Dating in der kalten Jahreszeit

Die Tage werden kürzer, die Temperaturen kälter und wir verbringen wieder mehr Zeit zuhause – und das am liebsten zu zweit. Der Herbst ist da und mit ihm startet eine...

Artikel lesen

Kommentar verfassen