So antworten dir Frauen auf Tinder & Co.

TL;DR: Es geht darum, in der Masse aufzufallen, keine langweiligen 08/15 Nachrichten zu schicken und Frauen dazu zu bringen, dir auch tatsächlich antworten zu wollen.

Als Mann hat man durch sein Geschlecht nicht unbedingt einen Startvorteil auf Dating Apps, so viel steht fest. Durch die zahlenmäßige Überlegenheit der Männer ist die Konkurrenz viel größer, zudem sind Frauen deutlich wählerischer, was die Auswahl potenzieller Dating-Partner betrifft.

Doch die Zahlen & Fakten haben wir bereits im letzten Blog Post behandelt – jetzt geht es um die konkreten Auswirkungen für männliche Dating App Nutzer und darum, wie du auf Tinder & Co. Antworten auf deine Nachrichten bekommst.

Der „Opener“ ist die Nachricht, mit der du auf einer Dating App das Gespräch mit einer Frau eröffnest. Meiner  eigenen Erfahrung nach scheitern bereits über 90% der Männer an diesem Punkt.

Mit scheitern meine ich dabei, dass sie es nicht schaffen, in mir als Frau das Bedürf zu wecken, ihnen zurück zu schreiben. Und das liegt nicht daran, dass wir Frauen herzlose Biester sind – auch wenn manche Männer das womöglich von uns denken. Nein, es liegt schlicht und ergreifend daran, dass deine Nachricht unter den zahlreichen anderen, die die durchschnittliche Frau in ihrer Dating App Inbox hat, einfach nicht auffällt. 

Nur um dir eine ungefähre Relation zu geben:

Eine Frau erzielt in 1 Stunde über 100 Matches, wenn sie nicht selektiv vorgeht.

Dies konnten nicht nur Forscher der Cornell University (Quelle) beweisen, sondern entspricht auch meinen Erfahrungen. Wenn wir jetzt davon ausgehen, dass Frauen nur Profile „liken“, die sie tatsächlich ansprechen, sinkt diese Zahl sicherlich, aber es bedeutet trotzdem noch, dass du mit deiner Nachricht aus einer unglaublichen Menge an Nachrichten und Matches herausstechen musst – und das gelingt dir nur, wenn du genau die Fehler vermeidest, die 90% deiner Konkurrenten machen.

1) "Hey, wie gehts"

Man sollte meinen, dass die mitunter schlechtesten Opener wie „Hi :)“ oder „Hey, wie gehts dir“ mittlerweile wirklich schon überholt sind. Leider ist dem nicht so. Im Gegenteil fallen sogar rund 2/3 der ersten Nachrichten, die ich als Frau von Männern bekomme, in diese Kategorie. 

Falls du also nicht zufällig aussiehst wie Ryan Gosling oder mit irgendeinem anderen Aspekt deines Profils stark aus der Menge herausstichst, wirst du damit keinen Erfolg bei ihr haben.

Wir müssen uns also etwas besseres einfallen lassen. 

2) Kurz & interessant

Ich weiß, dass es viele Männer nur gut meinen, wenn sie sich bereits in der ersten Nachricht umfangreich vorstellen. Immerhin sollte es doch mehr Sympathie und Commitment erzeugen, wenn die Person am anderen Ende der App nicht mehr nur ein nichtssagendes „Hey“, sondern ein tatsächliches menschliches Wesen mit seiner eigenen Lebensgeschichte ist – richtig? 

Solche Nachrichten sehen dann oft so aus:

„Hallo Hanna, freut mich dich kennenzulernen! Ich würde mich dir gerne kurz vorstellen: ich bin Lukas, 26 Jahre alt und komme aus xxx. Ich bin ein humorvoller Mensch, mit dem man viel Spaß hat, auf den man sich immer verlassen kann und der genau wie du für sein Leben gern Pizza ist. Ich bin hier, weil ich nach einem netten Mädel suche und bei dir ist mir sofort dein tolles Lächeln aufgefallen. Würde mich echt freuen, dich besser kennenzulernen!“

Kommt dir eventuell bekannt vor? Während ich damit nicht sagen will, dass es schlecht ist, persönliche Dinge von sich preiszugeben, fallen Nachrichten wie diese leider in die Kategorie „zu viel, zu früh“ und wirken oft eher wie eine allzu bemühte Bewerbung für den Job als Tinder-Date. Eine Frau kann auf solche Nachrichten nur sehr schwer antworten, weil du schon von Anfang an viel mehr in das Gespräch investiert hast als sie – und das kann abschreckend wirken.

Im Gegensatz dazu sind die besten Opener-Nachrichten kurz, aber interessant – also im Grunde etwas, auf das eine Frau schnell und einfach antworten kann. Mehr dazu im nächsten Punkt.

3) Perspektivenwechsel

Dieser Tipp ist so simpel wie wirkungsvoll, daher solltest du ihn dir unbedingt merken: 

Bevor du eine Nachricht abschickst, versetze dich kurz in ihre Lage und überlege, was du an ihrer Stelle antworten würdest. 

– Wenn du 5 Minuten lang eine Antwort tippen müsstest, ist deine Nachricht zu lang.

– Wenn dir nur einsilbige oder ja/nein Antworten einfallen, brauchst du einen besseren Opener.

– Wenn dir spontan nichts einfällt, was du antworten könntest, solltest du deine Nachricht sowieso noch einmal überdenken.

Die besten Nachrichten wecken in dir eine spontane Idee, was du zurückschreiben kannst – und dabei rede ich nicht von einem „Ja“ oder „Nein“, die jedes Gespräch im Keim ersticken, sondern von einer wirklichen Antwort, die das Gespräch am Laufen hält und dir direkt wieder Stoff für deine nächste Nachricht liefert.

4) Humor & Herausforderung

Jetzt haben wir schon so viele Dinge behandelt, die du nicht schreiben sollst, dass du dich bestimmt schon fragst, wann endlich der Teil kommt, in dem ich dir sage, was gute Opener sind. Also los geht’s:

Die besten Opener-Nachrichten sind humorvoll, beinhalten eine Herausforderung und beziehen sich auf ein Detail aus ihrem Profil – Bonuspunkte gibt’s, wenn du auch noch den Kontext zu euch gemeinsam herstellen kannst.

Aber was heißt das jetzt konkret? Es bedeutet, dass du beinahe jeden Opener so gestalten kannst, dass die Frau a) lachen, oder zumindest grinsen muss, b) sich zu einer Antwort herausfordert fühlt, c) sich persönlich von dir angesprochen fühlt und d) sie sich euch 2 zusammen vorstellt – in welchem Kontext auch immer.

Ein Beispiel, wie du einen langweiligen Opener auf diese Weise „aufmotzen“ kannst wäre das Folgende:

Aus „Ich finde es cool, dass du so sportlich bist“ wird  „Worin hätte ich eher eine Chance gegen dich: im Armdrücken oder im Uno Spielen?“

Ja, das war tatsächlich erstaunlich einfach. Die Chance, dass dir eine Frau auf diese Nachricht antwortet ist jedoch gerade um mehrere 100% gestiegen. Sehen wir uns kurz im Detail an, was du mit diesem Opener bewirkst:

a) Deine Frage sticht mit einem gewissen Grad an Humor aus der Masse hervor

b) Du stellt ihr eine Frage, die an sich schon eine Herausforderung beinhaltet und dadurch die Chance auf eine Antwort erhöht.

c) Du nimmst Bezug auf ein Detail ihres Profils (in dem sich die Frau in diesem Beispiel sportlich darstellt) und schaffst dadurch eine persönliche Komponente.

d) Du bewirkst, dass sie sich euch gemeinsam vorstellt, in dem du sie fragst, worin du sie schlagen könntest – und damit bist du jedem „Hey wie gehts“ schon um Längen voraus.

Pro Tip: Verwende keine Tinder-Openers, die du auf Google findest. Die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass sie den gleichen Spruch am selben Tag schon 3x gehört hat. Originalität gewinnt hier ohne Zweifel.

5) Date-Druck

Hier ist noch ein sehr gut gemeinter Tipp: 

Frage eine Frau nicht in deiner ersten Nachricht nach einem Date.

Dafür gibt es mehrere Gründe:

1) Du hast es mit nur einer Nachricht höchstwahrscheinlich noch nicht geschafft, genug Vertrauen bzw. Verbindung zu ihr aufzubauen, sodass sie es sich ein Treffen mit dir überhaupt vorstellen kann.

2) Du weißt nach einer Nachricht noch nicht, ob dein Interesse an ihr auf Gegenseitigkeit beruht, sodass sie wirklich mit dir auf ein Date gehen will.

3) Es könnte im schlimmsten Fall etwas verzweifelt rüberkommen – schließlich kannst ja auch du noch nicht wirklich wissen, ob du eine Frau toll genug findest, um mit ihr auf ein Date gehen zu wollen, bevor ihr nicht zumindest ein paar Nachrichten ausgetauscht habt.

Natürlich ist es das Ziel von Unterhaltungen auf Dating Apps, ein Treffen im echten Leben einzuleiten. Stelle jedoch zuerst sicher, dass sie ebenfalls in die Interaktion mit dir investiert und so ihr Interesse zeigt, bevor du sie nach einem Date fragst. Das bedeutet natürlich nicht, so lange damit zu warten, bis sich das Gespräch schon wieder im Sand verläuft – schließlich können virtuelle Unterhaltungen persönliche nicht ewig ersetzen.

Anmerkung: Auch außerhalb von Corona-Lockdowns eigenen sich Video Calls ausgesprochen gut als Vorstufe zu einem Date im echten Leben. Nutze diese Möglichkeit, um früh herauszufinden, ob die Chemie zwischen euch wirklich stimmt!

Fazit

Wenn du diese 5 Punkte bei deinen Nachrichten berücksichtigst, bist du schon besser unterwegs als 90% der anderen Männer auf Dating Apps – und dieser Vorsprung kann den entscheidenden Unterschied zwischen keiner Antwort von ihr vs. einem Date mit ihr ausmachen.

Erstgespräch vereinbaren

Finde heraus, wie du mit Metadating deine persönlichen Ziele erreichen kannst. Mache jetzt den ersten Schritt und vereinbare dein Erstgespräch – kostenlos, unverbindlich und ganz bequem von Zuhause aus.

[contact-form-7 404 "Nicht gefunden"]

Caroline Hehenberger, Msc.

Als Dating- & Beziehungstrainerin helfe ich Männern dabei, sich selbst und ihre Beziehungen weiterzuentwickeln und so den Dating-Frust endgültig hinter sich zu lassen. 

Mit Metadating habe ich einen Ansatz geschaffen, durch den du auf der Basis psychologischer Erkenntnisse gezielt deine Selbstsicherheit steigerst, deine Stärken kennenlernst und deine romantischen Ziele erreichst.

Kommentar verfassen