Der erste Schritt und warum ihn Frauen so selten machen

Seit Jahren sind Themen wie Emanzipation und die Gleichberechtigung von Männern und Frauen nicht mehr aus unserer modernen Gesellschaft wegzudenken. Frauen haben heutzutage alle nötigen Fähigkeiten und Freiheiten, um selbstbewusst durchs Leben zu gehen und ihre Frau zu stehen. Doch in einen Bereich scheint die Emanzipation noch nicht ganz durchgedrungen zu sein: Wenn es darum geht, beim Flirten & im Daten den ersten Schritt zu machen. Aber warum ist das so?

Wenn ich Frauen diese Frage stelle, drehen sich ihre Antworten meistens um erlernte Regeln, die das Dating Leben scheinbar bestimmen und ihr Verhalten gegenüber potenziellen Partnern beeinflussen.

Warten, bis der Mann dich anspricht, nach einem Date drei Tage nicht melden, nicht zu schnell zurückschreiben, sich rar machen, darauf warten, dass er sich zuerst meldet, vom Mann erobert werden…

…alles Dinge, die nicht nur absolut altmodisch und klischeehaft sind, sondern auch dazu führen, dass der ganze Dating Prozess für beide Seiten unnötig schwer und frustrierend wird. Und letztendlich stehen sich Frauen dadurch in der Partnersuche selbst im Weg – denn all diese Überzeugungen führen dazu, dass sie nicht aktiv selbst entscheiden, wen sie kennenlernen, da sie immer darauf warten, dass die Männer auf sie zugehen.

Dass sich viele Frauen darüber beklagen, nie „die richtigen Männer“ zu treffen, wundert mich angesichts dieser selbst-auferlegten Passivität wenig – denn wie auch, wenn sie gar nicht selbst entscheiden, wen sie näher kennenlernen? Denn seien wir uns ehrlich – die meisten Männer können mit subtilen Zeichen und kryptischen Flirt-Taktiken nur wenig anfangen.

Doch wovor haben Frauen Angst?

Vermutlich tun sich Frauen mit dem ersten Schritt nicht nur aufgrund der zuvor genannten Überzeugungen so schwer. Hinzu kommen häufig auch noch Sorgen & Ängste darüber, wie man als Frau, die den ersten Schritt macht, dadurch auf Männer wirkt

Wirkt es verzweifelt, einen Mann anzusprechen und ihn nach seiner Nummer zu fragen oder auf ein Date einzuladen? Ist es zu aufdringlich, wenn man eine Nachricht direkt nach dem ersten Date schreibt? Schreckt es ihn womöglich ab, wenn man sich direkt wieder verabreden will? Was könnte es bedeuten, wenn er dann erstmal nicht antwortet?

All dies sind jedoch die gleichen Sorgen, mit denen sich Männer ebenfalls herumschlagen müssen. Doch vergessen Frauen oft, dass Männer auch nur Menschen sind, die oft Angst davor haben, auf Frauen zuzugehen und Unsicherheiten in Bezug auf das Daten haben. Denn in Wahrheit warten Männer am Anfang genauso sehnlich auf ein Zeichen, ob eine Frau an ihnen interessiert ist – wieso sollte es also einen negativen Eindruck vermitteln, wenn man als Frau die Dinge selbst in die Hand nimmt?

Was die Männer darüber denken

Um jedoch die Sorge, dass man als Frau, die auf einen Mann zugeht, schlecht ankommt, endgültig aus dem Weg zu räumen, müssen wir uns auch die Sicht der Männer ansehen. Was sagen sie zu diesem Thema?

Ich habe zu diesem Zweck Männer auf Instagram befragt, ob Frauen öfter den ersten Schritt im Dating machen sollten und warum. Die Resultate zeigen eindeutig, dass die weiblichen Sorgen unbegründet sind. So fand die eindeutige Mehrheit der Männer (87%), dass es definitiv wünschenswert wäre, wenn Frauen öfter die Initiative ergriffen.

Zu der Frage, aus welchem Grund es gut wäre, wenn auch Frauen den ersten Schritt machten, waren dies einige der Antworten:

Männer sind es also nicht nur leid, immer die Initiative ergreifen zu müssen, oder kämpfen selbst mit Schüchternheit – sie finden es sogar sexy, wenn Frauen selbstbewusst und emanzipiert durchs Dating-Leben gehen.

Als Frauen tun wir also weder uns selbst, noch den Männern einen Gefallen damit, uns zurückzuhalten. Höchste Zeit also, längst überholte Verhaltensweisen in die Tonne zu werfen: Frauen, macht den ersten Schritt! Was soll schon passieren?

Es ist ja noch lange kein Heiratsantrag, wenn man dem Mann nach dem ersten Date eine WhatsApp schickt und ihm sagt, dass man es schön fand und gerne wiederholen würde. Man gibt seinem Gegenüber lediglich die Möglichkeit, entsprechend zu reagieren, indem man Interesse zeigt. Man öffnet eine Tür und macht einen ersten Schritt auf den anderen zu – mehr aber auch nicht. Wer sich stattdessen durch veraltete Klischees oder gespieltes Desinteresse interessant zu machen versucht, der macht sich selbst und anderen das Leben nur unnötig schwer.

Fazit

Mein Vorschlag für ein Flirt-Update 2021 lautet: Frauen sollen bei Interesse an einem Mann unbedingt die Chance nutzen und den ersten Schritt machen. 

Das ist zwar leider auch heute immer noch ungewöhnlich, aber wirklich niemand, der es auch wert wäre, ihn näher kennenzulernen, würde in so einem Moment denken: „Mit der Frau stimmt was nicht, wenn sie es nötig hat, Typen anzusprechen.“ Denn wenn wir uns wirklich ehrlich sind, ist es vollkommen egal, wer den ersten Kontakt initiiert – wichtig ist, dass man ins Gespräch kommt, und herausfindet, ob die Chemie stimmt.

Lasst euch also keine Gelegenheiten mehr entgehen, tolle Männer kennenzulernen, indem ihr an veralteten Rollenbildern festhaltet. Steht eure Frau und macht den ersten Schritt!

Caroline Hehenberger, Msc.

Als Dating- & Beziehungstrainerin helfe ich Menschen dabei, sich selbst und ihre Beziehungen weiterzuentwickeln und so den Dating-Frust endgültig hinter sich zu lassen. 

Mit Metadating habe ich einen Ansatz geschaffen, durch den du auf Basis psychologischer Erkenntnisse gezielt deine Selbstsicherheit steigerst, deine Stärken kennenlernst und deine romantischen Ziele erreichst.

Weitere Artikel für dich

Beziehungen in unsicheren Zeiten

Beziehungen in Zeiten der Unsicherheit

Ich denke ich erzähle niemandem etwas Neues wenn ich sage, dass die letzten Jahre eine Zeit der Veränderung für uns alle waren. Wir wurden mit unbekannten existenziellen und sozialen Unsicherheiten...

Artikel lesen

Kommentar verfassen